83!
  Interview Dez2011
 
 
Interviev vom Dezember 2011 (Jan/Bogo)

MAGDEBURG PUNX FANZINE #5
...Zum Ersten hätten wir da die Punkband Cotzraiz, welche jetzt schon seit 18 Jahren ihr Unwesen treibt und eine meiner Lieblingspunkbands ist. Für mich stand seit Beginn meiner Arbeit am Fanzine fest, dass ich diese Band irgendwann zum Interview bitten würde und das "neue" Album erschien mir Grund genug dafür...


...Die Band Cotzraiz besteht schon seit 1994 und dürfte seit ihrem ersten Album „Heil Cotzraiz“ jedem ein Begriff sein. Sie zählt für mich zu einen der wichtigsten Deutschpunk-Bands hier in unserem Land, weil die Band es schafft sich stets von der Masse abzuheben. Trotz der Kritik von vielen Seiten ging die Band ihren Weg weiter und veröffentlichte Anfang 2011 ihr neues Album „Fehlpressung“. Dieses beinhaltet wieder kurze sowie längere prägnante Songs, die mit ihren Aussagen ins Schwarze treffen. Die Musik wurde dazu mit den unterschiedlichsten Gegenständen wie Luftballon, Kochlöffel, Stiefel auf Schotter, Kugelschreiber usw. verfeinert. Doch es gibt noch mehr Gründe warum ich scharf auf ein Interview mit der Band war. Aber lest selbst!!

 

1.   Die Band Cotzraiz gibt es jetzt schon seit ´94. Wenn ihr selbst zurückschaut, welche Unterschiede seht ihr? Was hat sich musikalisch Verändert? Hattest du, Bogo damals jemals die Vorstellung, dass du irgendwann auf drei veröffentlichte Alben und diverse MC´s und Sampler-Beiträge zurückschauen wirst?

So weit haben wir damals sicher nicht gedacht.
1994 lungerte man einfach im Proberaum rum, trank das eine oder andere Bierchen, konnte sein Instrument nicht spielen, tat es aber trotzdem und machte somit munter Krach. Lustige Zeit damals! Aber sicherlich auch ganz andere Zeiten... Studioaufnahmen und Vinylproduktionen waren für uns nicht mal weit entfernt in Sicht. In die Richtung wurde sich erst mal gar nichts vorgestellt. Das erste 8-Spur-Gerät liehen wir uns auch erst Jahre später. So hübsche Computerprogramme wie heute, zum spur-mäßig aufnehmen, gab's für uns auch nicht. Genauso wie Handys, Internet, Dosenpfand, Stadtwacht, etc... Helmut Kohl r
egierte die Republik und wir hingen draußen rum oder „musizierten“ halt etwas im Übungsraum; was den umliegenden Anwohnern sicherlich nicht so sehr gefiel...
Musikalisch hat sich seit dem verändert, das wir heute einfach ein bissel mehr können. Bleibt ja nicht aus bei dem jahrelangen herumlungern in Proberäumen.

2.   Das neue Album wurde sicherlich von vielen (inkl. mir) wieder heiß erwartet und auch jetzt nach der Veröffentlichung von „Fehlpressung“ kann man überall positive Reviews über die Platte lesen. Wie kommt es, dass es euch nicht an Ideen mangelt? Habt ihr vielleicht zu so vielen verschiedenen ungewöhnlichen Musikinstrumenten gegriffen, weil ihr langsam das Ende kommen seht und nun die letzten Register ziehen musstet?

Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Schließlich ist die angestrebte Weltherrschaft noch lange nicht errungen!
Aber zur Platte: Mit dem neuen Album sind auch wir sehr zufrieden. Die vielen Instrumente hier und da im Hintergrund sollten das Album einfach noch etwas abwechslungsreicher bzw. gelegentlich auch nur verrückter machen, hehe. Sind übrigens natürlich alles echte Instrumente, also nix mit Keyboards oder so. Und alles von uns selber eingespielt, was ja so einige schiefe Klänge unschwer erahnen lassen... Zum Beispiel die Billig-Geige, die da ganz im Hintergrund von „Nicht untergehen“ rumfiedelt, lässt so einige solcher Töne von sich hören, weil ich halt leider keine Geige spielen kann. Wollt's mir immer mal versuchen bei zu bringen, find' aber irgendwie nicht die Zeit dafür. Dat Ding war mal in irgend so 'nem riesen Supermarkt runter gesetzt. Da hab ich se mir kurzerhand für meine letzten 22 Euro geschnappt. Und für ein nettes Getränk hat das Restgeld sogar auch noch gereicht. Spielen kann ich se, wie gesagt, nicht wirklich, aber egal. Ist ja nur Punkrock!
Und so ist das beispielsweise auch mit der Blechflöte, der Melodica, dem Waschbrett, etc.. Wir können's nicht wirklich spielen, tun's aber trotzdem.
Bis auf die Tasteninstrumente wie Akkordeon; die beherrscht unser Bassmann PhilZuViel glücklicherweise etwas. Für unsere Verhältnisse sogar recht gut, und somit wird’s sicher auch in Zukunft mal wieder 'nen Song mit Quetsche oder auch mal mit Klavier geben.
Aber der Hauptbestandteil unserer Musik bleibt natürlich auch weiterhin Schlagzeug, Bass, Gitarre und Gesang.
Man darf trotzdem gespannt sein was da noch so kommen möge... Da tummeln sich noch so einige Ideen in den Gehirnwindungen und wir setzten zur Zeit ja auch wieder einiges im Übungsraum um.

3.   Nachdem Willi Wucher die Tore seines Labels Scumfuck geschlossen hat, kam das Album in gemeinsamer Co-Produktion mit eurem Label Cotz-Rock Recotz auf Sunny Bastards heraus. Des Öfteren lese ich jedoch, dass gerade bei dem Label Sunny Bastards das große Geld im Vordergrund steht. Obwohl der Vorwurf bestimmt nicht nur gegen ihr Label existiert. Jedoch gibt es im Punkgeschäft immer mehr Werbung vom Flyer bis zum Video-Clip. Einst rebellische Musik von Punk und Skinhead-Bands steht im Ladenregal bei Saturn und anderen großen Ketten. Wie seht ihr die Problematik mit der Kommerzialisierung der Szene? Ist es für euch gar kein Problem oder denkt ihr, dass viele dies zu übertrieben sehen, da selbst In England damals die Bands in den Charts waren?

Ja, sehr schade um Willi's Label. Aber mit Sunny Bastards sind wir auch mehr als zufrieden! Christian und Sunny geben sich bei ihrem Label echt Mühe und leisten echt gute Arbeit. Das es bei ihnen nur uns Geld gehen würde, ist meines Erachtens nach nun wirklich nicht der Fall. Sunny Bastards waren als Label immer sehr korrekt und sind dazu noch echt zwei Gute mit denen man sehr gut klar kommt
und auch sehr gut mal einen trinken kann. Gruß & Prost an die beiden!

Zur generellen Werbeflut im Punksektor; det stört mich nicht all zu sehr. Manchmal ist man ja sogar froh, 'nen Flyer in die Hand gedrückt zu bekommen, weil sonst eventuell was gutes an einem vorbei gegangen wäre. Ich denke Werbung ist, bei der täglichen Flut von Veröffentlichungen im Punk-Sektor, legitim, um überhaupt darauf hinzuweisen, dass es 'n neues Album gibt. Denn wenn dat keiner weiß, wird's auch keiner hören, und dafür stehen die vielen Bands unserer Szene ja nicht jahrelang in ihren Übungsräumen rum. Gehört werden soll's ja schließlich, und mit Flyern und trashigen Reklamevideos auf was neues hinzuweisen ist absolut in Ordnung.
Und wenn dann die eine oder andere Truppe sogar größeren Erfolg hat, gönne ich das Bands aus unserer Szene absolut.
Allerdings nicht, wenn es nur noch darum geht, möglichst allen zu gefallen und möglichst viel zu verkaufen. Wenn nur das
zählt, hat das für mich nicht viel mit Punkrock zu tun; da muss schon mehr drin stecken.
Aber derart inhaltslose Bands interessieren mich ja eh nicht.

Die Gefahr, das Cotzraiz in den Charts landen könnte, besteht ja sowieso nicht. Dafür müssten wir etwas andere Musik und andere Texte machen, und das machen wir halt nicht. Um immer den einfachsten, freundlichsten und bequemsten Weg zu gehen haben wir die Band nicht gegründet...

Egal. Vor Jahren sah ich in so'nem großen Elektrofachmarkt das erste mal 'ne CD einer deutschen Szene-Band im Regal stehen und war auch recht verdutzt. Damals war's schon ein sehr komisches Gefühl. Mittlerweile ist das ja Gang und Gebe und man hat sich damit arrangiert. Schließlich stehen auch wir mit dem neuen Album teilweise in solchen Läden. Ob es der, ja eigentlich subkulturellen Szene nun mehr nützt oder schadet, kann ich nicht wirklich objektiv beurteilen. Klar; der Markt öffnet sich den Subkulturen nicht aus reiner Nettigkeit. Da geht es nur und ausschließlich um den schnöden Mammon. Einerseits profitieren einige Bands sicherlich dadurch, weil ihre Alben so eine breitere Masse erreichen. Andererseits kommt es einem auch manchmal so vor, das gerade dafür dann oft auch Kompromisse dazu gehören.
Und zudem gibt es so sicher noch mehr Bands, die dann auch ein bisschen auf Punk machen um irgendwo mitzumischen, aber eigentlich nichts damit zu tun haben... Usw. usf..
So gibt es sicherlich noch viele Pros und Contras. Sich mit dem Thema wirklich ausführlich zu befassen, würde wohl den Rahmen hier sprengen.
Ich persönlich beziehe meine Platten noch immer beim netten SzenePlattenHändler oder halt gebraucht auf Trödelmärkten etc..
Unser aktuelles Album wird übrigens natürlich auch noch immer sehr viel mehr bei Szene-Mailordern gekauft als in diesen Riesenmärkten, was aber auch von vorne herein klar war. Der Normal-Bürger steht halt nicht auf Cotzraiz-Platten... Zu Recht; denn für den sind se ja auch nicht gemacht!

4.   „Fehlpressung“ ist zudem wieder sehr abwechslungsreich geworden. Manchmal kommt es mir wie ein Zusammenschnitt eures ersten und zweiten Albums vor. Jedenfalls kommt die Cotzraiz-Note voll und ganz zur Geltung. Besonders der Song „Aufrecht“ ist mir aufgefallen, da er auch auf die „Heil Cotzraiz“ Platte gepasst hätte. Wieder verwendet ihr Schlagwörter wie stolz, standhaft und frei. Wo doch bei vielen ganz deutlich der Begriff Punk mit übertriebenen Assi-Verhalten, Schnorren und vor allem Saufen gleichgesetzt wird. Aber da ihr ja, laut eigener Aussage im Lied-Text, bestimmt was Punk ist, hätte ich da gerne eine kleine eigene Vorstellung des heutigen PUNK!

Ja, was Punk ist bestimmen wir, hehe.
Die Liebe zum Punk ist auch nach all den Jahren noch immer ungebrochen. Das bleibt halt. Und gute Punks gibt es glücklicherweise ja auch heute noch zu Genüge! Punk ist noch immer nicht homogen und gleichgeschaltet. Und somit zum Glück noch immer eine der freisten Subkulturen überhaupt.
Was mir aber in den letzten Jahren auch leider öfters auffiel, ist eine Spießigkeit, die sich auch im Punkbereich immer mehr breit macht, und mir persönlich gar nicht schmeckt. Das man uns nicht überall spielen lässt ist ja absolut OK. Das viele Cotzraiz nicht leiden können ist auch kein Problem. Wenn aber einige „Punker“ nur noch peinlichst genau darauf achten, bloß nicht gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen, finde ich das schon merkwürdig. Da gab es zum Beispiel einige Bands, mit denen wir in den letzten Jahren hätten spielen sollen, die dann aber kurzfristig einen Rückzieher machten. Das ist an sich ja auch nicht wirklich neu. Neu allerdings waren dann die Erklärungen an den Veranstallter, wie z.B.
„...wir würden ja gerne, aber das können wir uns einfach nicht erlauben... Dann bekommen wir noch einen schlechten Ruf... Da müssen wir aufpassen...“. So was von Punk-Bands? Ich glaub ich spinne! Punkrock hatte ich immer etwas anders in Erinnerung.
Wenn man sich dann noch im weltweiten Netz so umschaut, stößt man schnell auf irgendwelche „ach-so-tollen Szenehelden“, die fein säuberlich aufschreiben, was man darf und was nicht, und daran wird sich dann mancherorts auch gehalten...
„Bloß nicht auffallen, bloß nicht anecken; immer schön ducken; schön brav und lieb sein...“ Spießer!
Über Spießer-Punks sollten wir vielleicht auch mal 'n Liedchen machen...

Naja, die sind ja, so hoffe ich zumindest, bei weitem nicht die Mehrheit. Selber denken und damit auch gerne öfters in Opposition zu allem stehen ist glücklicherweise in weiten Teilen noch immer nicht unmodern.

5.   Was ich immer gut finde ist der „Do it yourself“ Gedanke. Scheinbar seht ihr das ähnlich oder wie soll ich mir Sachen wie Cotz-Rock Recotz, Cotzrockradio, FC Cotzrock und sogar Cotz-Rock-Reisen erklären? Erzählt bitte kurz über die einzelnen Projekte!

Das siehst du ganz richtig.
Links mit Infos zu allen Projekten findet man übrigens z.B. unter
www.cotzrock.de.tl .

- Fangen wir mit der alten Liebe zu guter Musik an. Schallplatten sammle ich nun schon seit frühster Jugend. Und hübsche Musik will und soll, wie gesagt, natürlich gehört werden! Ein paar gute Kollegen hatten dann irgendwann die Möglichkeit entdeckt, 'nen kleinen Radio-Sendeplatz zu ergattern. Somit riefen sie ihre „Radio Mindfuck“-Sendungen ins Leben. Und ich halt „Cotz-Rock Radio“. Das war 2003. Die ersten Cotz-Rock Radio-Sendungen liefen dann hier inne Gegend über UKW. ...
Momentan senden wir ein mal im Monat im Internet.

- Bei Cotz-Rock Reisen mutierten wir gelegentlich zum wohl besten Reiseveranstalter für Punks, Skins und Cotzrocker. Es wurden Reisebusse mit Fahrer gemietet, die dann irgendwo zu Konzerten oder Festivals fuhren. Natürlich immer absolut nonkomerziell: Wir selber zahlten immer den selben Fahrpreis wie jeder andere Mitreisende auch und zum Schuss zahlten wir fast immer noch was ausse Bandkasse obendrauf. Aber dafür hatten alle auch immer 'ne gute Party!
Irgendwann wurd’s dann leider immer schwieriger, Busunternehmen zu finden, die all die trinkenden und feiernden Punks und Skins günstig irgendwo hin kutschieren wollten. ...und so liegt das Projekt momentan leider im Tiefschlaf.

- Der FC Cotzrock wurde im Jahre 1999 gegründet. Bei den paar Fußballturnieren, die wir seit dem organisierten, stand allerdings das treffen und gemeinsam feiern immer mehr im Vordergrund als das eigentliche rumgebolze. Und wenn man sich irgendwo öffentlich mit massig Punks und Skins trifft, dann zieht das halt auch irgendwann die Bullen an, und die sind ja nun wirklich echte Spielverderber, hehe. Somit liefen die letzten Termine, 2009 und 2010, dann auf 'nem extra angemieteten Gelände mit Halle. Da gab's dann für'n 10er Eintritt 'n Fußballturnier, mehrere Livebands, die ganze Zeit durchgehend Freibier vom Fass für alle und noch so dies und das. Waren somit natürlich auch wieder sehr gelungene Partys und auch hier selbstverständlich wieder alles absolut nonkomerziell. Das gemietete Gelände mit der Halle existiert nun aber leider auch schon nicht mehr und 'nen günstigen Ersatz haben wir bisher leider noch nicht am Start. ...somit heißt es dann wahrscheinlich irgendwann wieder zurück auf die Straße...

- Auf Cotz-Rock Recotz kamen halt unsere Tapes und so raus, und auf den Cotzraiz-Platten, die andere Labels raus brachten, steht das Cotz-Rock Recotz-Zeichen natürlich obligatorisch mit drauf. Viel mehr git's da leider nicht zu berichten. Wären wir nicht chronisch Pleite, würden wir gerne auch mal 'nen Sampler raus bringen oder sonst was. Aber mit ständig leeren Taschen liegt das leider in weiter Ferne...

6.   Euer Lied „Atomkrieg jetzt“ ist rotzig, provokant und ohne Geschwafel. Was sagt ihr zu dem Atomausstieg von Deutschland und dass immer erst eine Katastrophe (Japan) passieren muss, bis Menschen endlich das einsehen, was sie eh schon längst wussten?

Der Atomausstieg war ja längst überfällig. Das die Regierenden andere Interessen verfolgen, als die des Volkes, ist doch eh klar. Wäre das in Fukushima nicht passiert, würde der Ausstieg auch noch lange auf sich warten lassen... Vielleicht bis Brokdorf, Emsland oder Neckarwestheim hochgegangen wäre...
Der Mensch an sich ist halt dumm; Atomkrieg jetzt!!

7.   Als ich mich mal wieder ein wenig mehr mit eurer Band beschäftigt habe sah ich, dass ihr immer wieder Kassetten mit eurem Liedgut unter die Leute bringt. Wieso tut ihr das? Sind Magnetbänder nicht völlig überflüssig in einer Zeit von CD und MP3? Was verbindet ihr mit Kassetten und welche Lieder waren z.B. auf der „Beweisaufnahmen“ MC? Ich habe ja nie eine Kassette von euch in die Finger bekommen, geschweige denn gesehen wo es diese zu kaufen gab.

Ja, die meisten Leute haben ja schon vor Jahren ihre Tapedecks und Kassettenrecorder ausgemustert. MC's will echt fast keiner mehr haben, aber egal! So 'ne schön gestaltete MC hat doch immer noch viel mehr Stil als 'ne lieblos gebrannte CD-R...

Auf der „Beweisaufnahmen“-MC von 2008 gab's Liveaufnahmen, Proberaumaufnahmen und so Zeugs. Fast alle dieser Aufnahmen wurden mit 'nem alten Kassettenrecorder aufgenommen. Dafür ist die Qualität aber dennoch recht gut. 333 handnummerierte Dinger gibt’s davon. Verkauft werden sollten die Tapes nur bei Liveauftritten. Da wir gelegentlich etwas faul sind, haben wir davon hier noch 'nen Stapel rumliegen, bei denen noch die Covers zusammengeklebt werden müssen. Machen wir sicher demnächst mal irgendwann und dann gibt’s die halt auf Cotzerten.

Dann gab's noch das „cz2x9“-Tape von 1999. War auf 100 handnummerierte Exemplare limitiert. Hierauf gab's 8-Spur-Aufnahmen zu hören.

Und die erste Kassette von 1996 wurde damals einfach immer weiterkopiert an jeden der 'se wollte. Da war'n dann richtig rumpelige Proberaumaufnahmen aus den Jahren 1994-1996 drauf. ...welch ein Krach, hehe...

8.   Ähnlich verhält sich dies auch mit eurer 2010 erschienen Mini-LP „VP“. Welche Lieder waren darauf enthalten und warum taucht diese MLP in keinen der gängigen Versänden auf? Kann man diese noch über euch beziehen und auf welche Stückzahl ist diese limitiert? Und ganz wichtig: Was bedeutet „VP“?

Die VP-10-inch darf man mehr als Scherz sehen. Es gibt ganze 5 Exemplare davon und die waren natürlich sofort „ausverkauft“, hehe.
„VP“ heißt soviel wie „VorabPressung“. Die Geschichte dahinter ist folgende: Als alter Vinylliebhaber wollte man auf der CD-Version der „Fehlpressung“ als „Bonustrack“ das Album nochmal komplett mit Plattengeknister hinten drauf packen. Passte vom Platz her nicht ganz und somit wurden's letztendlich halt nur 7 Songs der „Fehlpressung“ plus einen kurzen ganz am Ende namens „30. Februar“, den wir noch schnell im Proberaum aufnahmen. Davon wurde also 'ne 10inch hergestellt. Und weil jeder ausse Band dann eine wollte, ließen wir direkt 4 mehr machen.
Klar hätte man diesen „Bonustrack“-Scherz auch mit 'nem Plattenknister-Effekt aus dem Computer nachahmen können, aber wir wollten das Vinyl-Geknister halt echt haben. So entstand die kleine „VP“, und unsere Bandkasse war damit dann auch mal wieder komplett im Minus angel
angt, denn so'ne 10inch kostete in der Herstellung über 30Euros!
Hast also nix verpasst...

9.   Eine DVD von euch sollte ja damals auch schon in den Startlöschern gestanden haben? Wie sieht es damit aus?

Das Angebot 'ne DVD zu veröffentlichen besteht nun schon seit etlichen Jahren. Und immer wieder kommt irgendwas dazwischen. Ob nun Besetzungswechsel, die eigene Faulheit oder auch die Arbeit an neuen Alben, welche bei uns ja bekanntlich auch immer etwas länger dauert. Ganz altes Video-Material müssen wir auch mal endlich von alten Kollegen einsammeln und sichten. Und vor allem neue Aufnahmen erstellen...
Aber irgendwann bekommen wir das Ding ja vielleicht doch noch zustande... Es kann sich nur noch um Jahre handeln, hehe...

10.   Das Spiel mit der Nazisymbolik war bei euch ja seit Beginn stetiger Begleiter. Manchmal kommt es mir so vor, als ob man die Gesellschaft und zum Teil auch die eigenen Szene mit nichts anderem mehr provozieren kann. Wie seht ihr das?

Die gute, alte Punk-Tradition der kompromisslosen Provokation gehörte für uns ja immer dazu. Mit so Sachen wie dem „Heil Cotzraiz“-Logo provoziert man halt auf allen Seiten empörtes Gekeife.
Und durch so einige andere Dinge fühlten sich ja auch viele auf den Schlips getreten... Aber wir nehmen ja eh gern' zwischen allen Stühlen platz...
Das letzte Konzertverbot kassierten wir übrigens aufgrund von Stücken wie „Scheiss drauf“, „Stadtverbot“, „Nichts als der Himmel“, etc... Davon fühlten sich irgendwelche besorgten Eltern anscheinend so provoziert, dass sie direkt mal Briefe an die Stadt, den Bürgermeister, das Jugendamt usw. schickten und somit das Konzert noch kurzfristig verhinderten. Mit so 'nem Quatsch sollten 'se vielleicht mal lieber z.B. die Schar von hippen HipHopern belästigen, die in ihren Texten nur Schwachsinn verbreiten... Aber so etwas wird ja sogar noch in den Medien usw. glorifiziert.

Provoziert fühle ich mich ja übrigens sehr oft durch die Dummheit der Gesellschaft bzw. der Menschheit an sich...
...tja, so ärgert man sich halt gegenseitig, hehe

11.   Kam es vor, dass sich nach der „Heil Cotzraiz“ Platte auch mal Veranstalter aus der rechten Ecke meldeten? Einige, die eure Provokation als offene Einladung verstanden haben und Konzerte oder Sonstiges mit euch organisieren wollten? Rechte Punkbands sind ja schon lange keine Seltenheit mehr, siehe Rotte Charlotte etc.

Die rechte Ecke selber verstand eigentlich schon immer, das wir mit ihnen nix am Hut haben.
Dennoch kam sowas in den letzten 17 Jahren tatsächlich ganze zwei mal vor. Einmal war's klar das es sich um 'ne eher rechte Band handelt, und somit haben wir natürlich abgesagt. Aber das andere Mal war es leider etwas kurioser und nicht zu durchschauen. Weder für uns, noch für den Laden oder die andern Bands. Geplant war ein ganz normales Punk-Konzert. Das wurde allen Bands auch so gesagt und die Veranstaltung wurde auch so beworben. Der Laden war ok, alle gebuchten Bands gehörten klar zum Punkspektrum und auch sonst schien alles einwandfrei.
Im Nachhinein stellte sich dann aber heraus, das der Veranstalter, sowie Teile seiner eingesetzten Security, wohl regen Kontakt zur rechten Szene pflegten. Wahrscheinlich wollte der Herr mit dem Abend einfach 'ne schnelle Mark in seine Tasche wirtschaften oder was weiß ich; keine Ahnung. Hätte man das alles vorher gewusst, hätte keine der Bands gespielt und der Veranstalter den Laden wohl auch gar nicht bekommen. Tja, reingefallen...
Wir, sowie die andern Bands, bezogen damals im Internet dann natürlich ganz klar Stellung gegen diese Machenschaften.
Ist jetzt auch schon viele Jahre her, aber natürlich hatte man seit dem keinerlei Kontakt mehr zu dem Veranstalter. Kuriose Geschichte...
In unserem Veranstalter-Info steht eh ganz oben als erstes, das wir selbstverständlich nicht auf rechten Veranstaltungen spielen und auch nicht mit rechten Bands. Aber wie gesagt; ich denke, dass das bei einer Band wie uns ja eigentlich eh klar ist.


12.   Auf „Heil Cotzraiz“ war u.a. das Lied „Zecken“ vertreten, wo ihr solche als hohles Pack bezeichnet. Jedoch kann ich mir vorstellen, dass sich sowas auch vor eurer Bühne wiederfindet. Mit was für einem Gefühl steht man dann auf der Bühne, wenn man das Lied spielt und sie unten Tanzen sieht? Kennt ihr das Lied „Haste ma“ von den Verlorenen Jungs?

Im Lied „Zecken“ geht es ja nicht um's Aussehen oder ähnliches; es geht um verwerfliches Verhalten. Der Song kommt noch aus den 90ern. Er war für uns damals eine gute Abgrenzung. Zum einen halt Arschlöchern gegenüber, die es nun mal auch in „unser'n Reihen“ gibt. Zum ander'n gegen Vorurteile, die es uns als Punks gegenüber ganz pauschal sehr verbreitet gab und gibt. Punkrock war für uns nie das, was das Fernsehn so berichtete oder was die stumpfen BürgerKöpfe allerorts darin sahen: „Punks stinken, sind feige, ehrlos, illoyal und dumm und kriegen eh nix hin...“. Ich sah das immer sehr anders. Leider begegnete man im Laufe der Jahre dann halt auch „Punkern“, die sich scheinbar komplett an derart falsche Klischees hielten.. Wenn der Text von „Zecken“ auch nur ein mal irgendwo bei solchen „Punkern“ zu einem nach- und umdenken geführt haben sollte, dann ist das schon gut und richtig so.
Aber Leute die auf Cotzraiz-Konzerte kommen, sind in der Regel wohl eh keine totalen Hohlköpfe, sondern gute Punks und Skins usw, und det Lob ich mir.
Man feiert gut zusammen und verbringt gemeinsam 'nen guten Abend; so soll's sein!

13.   Ihr als Band wurdet und werdet ja immer gerne missverstanden. Was ja auch Konzertverbote etc. nach sich zog. Wie empfindet ihr daher die Hexenjagt auf andere deutsche Bands a lá Stomper 98 usw.?

Hexenjagden sollte man ja stets mehr als kritisch gegenüber stehen. In Zeiten des Internetz häufen sich diese leider; gerade in unseren Kreisen.
All das Gehetzte, vor allen gegen so viele Bands die es nicht verdient haben, kann ich nicht nachvollziehen.
Echte Informationen über zum Beispiel wirklich verkappte rechte Bands interessieren mich schon. Allein schon weil solche Leute ja schließlich gegen die Freiheit stehen und somit auch gegen uns. Aber durch halbgare Anschuldigungen im Gießkannenprinzip von vermeintlichen Aufklärern, wird ein Klima in unserer Szene geschaffen, das letztendlich auch mehr als unfrei ist. Wie schon gesagt; Irgendwelche kleinen Punkbands haben Angst mit Bands zu spielen über die irgendwo was stand; egal ob halbwahr oder völlig frei erfunden. Alle passen auf, bloß keinen falschen Schritt zu tun. Veranstalter buchen keine Bands, über die irgendwas zu lesen war; auch wenn's in Endeffekt überhaupt gar nicht stimmt; denn darauf kommt es oft schon gar nicht mehr an. Unfassbar!
Wie gesagt; wirklich fundierte Aufklärungen sind sicherlich richtig und auch wichtig. Aber leider gibt es eben auch haufenweise gezielte Rufschädigungen, Verleumdungen und Lügen über Bands, die es nun wahrlich nicht verdient haben. Da plustern sich dann selbsternannte Szenepolizisten derartig auf, das einem schlecht wird.
Und Leute ohne Ahnung, deren komplettes politisches Weltbild auf einen kleinen „Gegen Nazis“-Aufnäher passt, glauben dann halt alles.

Naja, wir als Band haben das Problem momentan ja glücklicherweise nicht... zumindest nicht mehr als sonst. 'Ne rechte Band waren wir ja nie. Und auch wenn uns ja immer schon 'nen generell eher schlechten Ruf vorauseilte, konnten wir immer gut damit leben; „...Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's weiter ungeniert...“ ...Auf die nächsten 1000 Jahre!


14.   Leider konnte ich euch bis jetzt noch nie bei einem Konzert Live erleben, obwohl dies ziemlich weit oben auf meiner Liste steht. Wo spielt ihr persönlich lieber, im Osten oder Westen Deutschlands? Seit ihr viel auf großen Festivals unterwegs oder hattet ihr darüber hinaus schon mal einen Auslandsauftritt?

Ja; zu den Bands die man jedes Wochenende überall sieht, gehörten wir nie. Cotzraiz-Konzerte waren immer eher rar gesät.
Richtig gute Partys hatten wir in Ost und West. Im Norden und Süden und in der Mitte natürlich auch... Der Unterschied ist für uns wohl in erster Linie die Anfahrt, hehe. Auslandsauftritte gab's so gut wie keine. In 'ner Deutsch-Österreichischen Grenzstadt war'n wa mal, allerdings auf deutscher Seite. Und in der Schweiz haben wa mal gespielt. Ansonsten beschrenkten sich bisher alle Cotzert-Termine auf deutschen Boden. Und da war in all den Jahren vom Wohnzimmerkonzert, über normale Läden bis hin zu Festivals alles dabei. Wohnzimmerkonzerte und große Festivals allerdings eher wenig. Vielleicht lassen wa uns demnächst mal wieder auf einem der größeren Festivals blicken; Wenn man uns lässt, hehe


15.   Es gibt heute eine Vielzahl an deutschen Punk- und Skinheadbands, welche sind für euch ein Garant für gute und authentische Musik? Mit welchen Bands verbindet ihr eine rege Freundschaft bzw. mit welchen Bands steht ihr regelmäßig in Kontakt?

Jahrelange Bandfreundschaften verbinden uns mit Pöbel & Gesocks und Lost Boyz Army. Wir kommen ja alle aus der selben Ecke und mit beiden Bands trifft man sich gern mal, trinkt man gern mal einen, fährt auf deren Konzerte mit, unterstützt sich bei Choraufnahmen usw. usf.. LBA haben ja auch grad ihr zweites Album veröffentlicht, welches man absolut empfehlen kann!

Außerdem gute Leute, die man gerne trifft, sind zum Beispiel Nazi Dogs, Zwakkelmann, Kugelhagel, Gewohnheitstrinker, Unkrauts, Cuanderos, Disillusioned Motherfuckers, AmDamDes, . . . . . .
Mit AmDamDes spielen wir in Landshut übrigens am 30. April 2012 endlich mal wieder.

Hab sicherlich jetzt noch die eine oder andere Band vergessen; man möge mir verzeih'n. Gruß + Prost an alle!


An neueren Bands hat mich dieses Jahr z.B. Violent Instinct live überzeugt. Gute Leute, gute Band plus super Frauenstimme an der Front. Haben leider noch nix raus, wird aber sicher noch was kommen denke ich. Den Namen kann man sich auf alle Fälle wohl auch schon mal merken.
Hier kommt z.B. grad' „Wo sind die Tage“ von Radau AG aus den Boxen. Davor lief hier die Ketamin C-Platte und gleich hör'n wa mal wat von High Society...
Klar; gibt ansonsten sicherlich noch eine Vielzahl guter Sachen von heute,
aber allermeistes kommt hier nur ganz altes Zeug auf den Plattenteller....


16.   Ein paar kurze Sätze zu folgenden Begriffen:
Fehlpressung –
Welch ein hübsches Album... Der Platten-Tip des Tages, hehe
Fanzines – Die zu Letzt gelesenen waren Oi! The Print und Moloko Plus; und beide wie immer sehr gut 
Telekoma – Hat mir 'n Kollege mal was von vorgespielt und hat durchaus gefallen
Drogen – Dem Alkohol sind wir oft nicht abgeneigt! ...manchmal vielleicht etwas zu oft...
Arbeit & Familie – ...ist was für Leute die Zeit dafür haben.


17.   Zum Schluss würde mich noch interessieren wie es um eure Zukunftsplänen bestellt ist und außerdem dürft ihr letzte Kommentare, Grüße etc. abgeben!!! Danke für das Beantworten der Fragen!!

Auch in Zukunft heißt es für uns erstmal; weitermachen...
2012 wird Cotzraiz übrigens volljährig und das wird natürlich gefeiert! Ein paar Cotzert-Termine stehen schon für 2012; ein paar kommen sicherlich noch dazu, und denn sieht man sich vielleicht mal irgendwo! Besten Dank Dir, Jan, sowie dem geneigten Leser für's Interesse!
Besten Gruß
& Prost!


 

 

www.cotzraiz.de

- 83! -





 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden